Ob chirurgische Instrumente, Kanülen oder Implantate: In der Medizintechnik erfordert das Laserschweißen von Titan und Edelstahl höchste Präzision und Prozessstabilität. Laserschweißgeräte von ASKIAS Lasersysteme sind auf das Mikroschweißen und Feinschweißen filigraner Bauteile spezialisiert: unverzichtbar für Anwendungen, bei denen Qualität, Reproduzierbarkeit und Materialschonung entscheidend sind.
In der Medizintechnik kommen Werkstoffe zum Einsatz, die schweißtechnisch höchste Anforderungen stellen. Titan schweißen etwa erfordert die passende Pulsformung und eine exakte Zuführung von Prozessgas, um Oxidation und Rissbildung zu vermeiden. Auch beim Edelstahl schweißen für chirurgische Instrumente muss die Naht nicht nur fest, sondern auch visuell makellos und korrosionsbeständig sein. Unsere Laserschweißanlagen sind darauf ausgelegt, solche Aufgaben prozesssicher zu meistern – durch kontrollierten Energieeintrag, hohe Pulsstabilität und reproduzierbare Schweißparameter. Ob Feinschweißen von komplexen Bauteilgeometrien oder Mikroschweißen in engen Toleranzbereichen: ASKIAS Systeme ermöglichen stets stabile Ergebnisse.
In der Medizintechnik zählt nicht nur die Präzision des Prozesses, sondern auch dessen Reproduzierbarkeit und technische Nachvollziehbarkeit. ASKIAS Laserschweißanlagen ermöglichen das Laserschweißen filigraner Komponenten mit hoher Wiederholgenauigkeit – etwa bei implantierbaren Baugruppen oder in der dentaltechnischen Fertigung. Für den Einsatz in regulierten Umgebungen bieten unsere Systeme stabile Schweißparameter, flexible Prozesssteuerung und optional integrierbare Dokumentationslösungen, beispielsweise über Kamerasysteme. Dadurch lassen sich Schweißprozesse im Mikroschweißen und Feinschweißen technisch rückverfolgbar gestalten. Kunden, die einen validierten Prozess benötigen, erhalten von uns die dafür erforderliche technische Basis: verlässliche Anlagen mit kontrollierbarem Energieeintrag, exakter Nahtführung und hoher Langzeitkonstanz.
Unsere Anlagen sind für Fertigungsrealitäten gemacht. Ob hochflexible Einzelfertigung oder vollautomatisierte Serienproduktion – ASKIAS Laserschweißanlagen lassen sich exakt an Ihre Anforderungen anpassen. Die Bedienung reicht vom manuellen Feinschweißen über Teach-In-basierte Kleinserienfertigung bis zur CNC-gesteuerten Präzisionsfertigung mit hundertstel Millimeter Genauigkeit. Die gleiche Anlage kann heute ein Implantat manuell schweißen – und morgen automatisiert Titan- oder Edelstahl-Bauteile fügen. Durch den modularen Aufbau und flexible Schnittstellen eignet sich jede unserer Laserschweißanlagen für langfristige Integration in validierte Produktionsprozesse.
Sei es bei der Fertigung chirurgischer Instrumente, dentaltechnischer Komponenten oder implantierbarer Systeme: In der Medizintechnik ist Laserschweißen oft das Verfahren der Wahl, wenn es um Präzision, Prozesssicherheit und minimale thermische Beeinflussung geht. ASKIAS liefert dafür modulare Laserschweißanlagen, die auf reproduzierbare Qualität und Biokompatibilität ausgelegt sind. Das hat vier Gründe:
Dazu kommen Eigenschaften, die in der Medizintechnik entscheidend sind:
Durch den punktgenauen Energieeintrag der Faserlaser haben Sie die Möglichkeit, ohne Nachbearbeitung nahezu perfekte Mikroschweißungen zu erzielen. Das hat einen positiven Einfluss auf die Qualität und damit auch Haltbarkeit der mit unseren Anlagen geschweißten Werkstücke.
Mit unseren Laserschweißanlagen decken Sie besonders viele unterschiedliche Materialien, komplexe Formen und ein breites Spektrum von Größen (von Mikro- bis Makrobearbeitung) auf einer Anlage ab. Sie investieren in eine besonders hochwertige Lösung, die Sie vielseitig einsetzen können.
Durch die präzise Bearbeitung vermeiden wir Verunreinigungen wie Schlacke oder andere Ablagerungen auf der Oberfläche. So bleibt die Biokompatibilität Ihrer Medizinprodukte erhalten.
Haben Sie Fragen zu unseren Lasersystemen oder Interesse daran, die Anlagen genauer kennenzulernen? Wenden Sie sich gleich an Ihren persönlichen Ansprechpartner bei uns.