Laserschweißen bei Reparatur und Instandsetzung

In Fahrzeugen, Flugzeugen und in industriellen Maschinen sind die einzelnen Bauteile einer enormen Belastung ausgesetzt. Das führt zu einem hohen Verschleiß und manchmal auch zum Bruch des entsprechenden Gegenstands. Wenn es sich hierbei um preiswerte Bauteile aus der Massenproduktion handelt, ist es in der Regel günstiger, ein Ersatzteil zu bestellen und dieses einzubauen. Häufig handelt es sich hierbei jedoch um individuell geformte Einzelteile, deren Wiederbeschaffung mit enormen Kosten verbunden wäre. In diesen Fällen bietet es sich an, das Laserschweißen für Reparatur und Instandsetzung zu nutzen. Dabei werden die Bruchstellen mithilfe eines energiereichen Laserstrahls aufgeschmolzen. Auf diese Weise ist es möglich, die einzelnen Teile wieder fest miteinander zu verbinden. Besonders häufig kommt hierbei das Laserauftragsschweißen zum Einsatz. Dabei wird zusätzliches Material – häufig in Form eines Metallpulvers oder eines Drahts – auf den entsprechenden Bereich aufgetragen. Auf diese Weise lassen sich Schichten mit einer Stärke von mehreren Zentimetern anbringen. Das eignet sich optimal, um den Verschleiß an den entsprechenden Bauteilen auszugleichen.

Einsatzarten & Werkstoffe

Meistens kommt das Laserschweißen bei der Reparatur und Instandsetzung von Bauteilen aus Metall zum Einsatz, beispielsweise aus Stahl oder aus Gusseisen. Durch das Laserauftragschweißen lassen sich wertvolle Bauteile industrieller Anlagen ohne größeren Aufwand reparieren. Diese Technik eignet sich auch hervorragend für Bauteile, für die keine Ersatzteile mehr hergestellt werden. Beispielsweise kommt sie häufig bei der Reparatur von Oldtimern zum Einsatz. Aufgrund der hohen Festigkeit der Verbindung eignet sich dieses Verfahren auch für sicherheitsrelevante Bauteile, wie etwa die Triebwerkskomponenten eines Flugzeugs. Die hochwertigen Laseranlagen von ASKIAS eignen sich für viele verschiedene Werkstoffe – beispielsweise für Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Stahlguss, Aluminiumguss oder Kupfer. Darüber hinaus ist es beim Laserauftragschweißen möglich, die Form des ursprünglichen Werkstücks präzise wiederherzustellen. Daher eignet sich dieses Verfahren für vielfältige Reparaturarbeiten.

Materialien & Industrien

Das Laserschweißen und die Laseranlagen von ASKIAS funktionieren mit dem Einsatz verschiedener Materialarten, darunter hochlegierter Werkzeugstahl, rost- und säurebeständiger Stahl, Gusseisen, Stahlguss, Edelstahl und Chromstahl, Kupferlegierungen, Titan, Aluminiumlegierungen sowie Pulverstähle.

Reparaturschweißen und Laserschweißen zur Instandsetzung wird in allen größeren Industriezweigen regelmäßig genutzt, darunter

  • Werkzeug- und Formenbau
  • Automotive
  • Maschinenbau
  • Luft- und Raumfahrt
  • Elektrotechnik
  • Medizintechnik

Nutzen des Verfahrens

Flexibilität

Das Laserschweißen ist eine Verfahrenstechnik, die sich auch bei sehr geringen Stückzahlen effizient einsetzen lässt. Das ist bei der Reparatur und der Instandsetzung von besonderer Bedeutung. Hierbei handelt es sich meistens um Einzelaufträge, die individuell umgesetzt werden müssen. Das lässt sich mit den Laseranlagen von ASKIAS sehr effizient umsetzen.

Hoher Materialauftrag möglich

Einer der häufigsten Gründe für Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen ist der Verschleiß. Das bedeutet, dass erhebliche Mengen des Werkstoffs abgetragen wurden. Um das Werkstück wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen, ist es deshalb notwendig, größere Mengen an Material aufzutragen. Das ist mit dem Laserauftragschweißen möglich. Dabei lassen sich Schichten mit einer Stärke von mehreren Zentimetern auftragen. Das erlaubt es, selbst einen starken Verschleiß auszugleichen.

Hervorragende Präzision

Das Laserschweißen zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit aus. Daher lassen sich damit selbst filigrane Bauteile präzise reparieren.

Hohe Belastbarkeit der Verbindungen

Die Verbindungen, die beim Laserschweißen entstehen, sind sehr robust und belastbar. Daher eignet sich diese Technik auch für Bauteile, die einer hohen Krafteinwirkung unterliegen.

ASKIAS Lasersysteme entdecken

Jetzt Kontakt aufnehmen

Finden Sie die Lösung, die perfekt zu Ihrer Anwendung passt.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder wollen gleich in erste Gespräche über mögliche Lösungsansätze einsteigen? 

Kontakt aufnehmen