Das Laserstrahlschweißen (EN ISO 4063: Prozess 52) ist ein Schweißverfahren. Die Energiezuführung erfolgt über einen Laser. Es wird vor allem zum Verschweißen von Bauteilen eingesetzt, die mit hoher Schweißgeschwindigkeit, schmaler und schlanker Schweißnahtform und mit geringem thermischem Verzug gefügt werden müssen. Das häufig auch Laserschweißen genannte Verfahren wird in der Regel ohne einen Zusatzwerkstoff ausgeführt.
Das Laserschweißen eignet sich für unterschiedliche Anwendungsarten, darunter
Das Laserschweißen und die Laseranlagen von ASKIAS funktionieren mit dem Einsatz verschiedener Materialarten, darunter hochlegierter Werkzeugstahl, rost- und säurebeständiger Stahl, Gusseisen, Stahlguss, Edelstahl und Chromstahl, Kupferlegierungen beim Kupferschweißen, Titan, Aluminiumlegierungen sowie Pulverstähle.
Laserschweißen wird in folgenden Industrien als gängige Art der Materialbearbeitung eingesetzt:
Sowohl gegenüber anderen Schweißverfahren, als auch gegenüber anderen Laseranlagen erzielen Sie mit ASKIAS Lasersystemen immer die besten Ergebnisse. Dazu arbeiten bei ASKIAS Lasersystemen der Anwender, die Maschine und der Laser jederzeit perfekt zusammen.
Laserschweißverfahren können mit Lasersystemen von ASKIAS von Einzelteilen bis zur Fertigung von mittleren und größeren Serien gewinnbringend und effizient umgesetzt werden. Dabei hilft vor allem die Flexibilität der Maschinen.
Die Laserschweißanlagen von ASKIAS sind mit hocheffizienten Faserlasern ausgestattet. Deren Wirkungsgrad ist bis zu 10x höher als der herkömmlicher Laser. Das bringt die richtige Leistung und schon gleichzeitig den Geldbeutel.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder wollen gleich in erste Gespräche über mögliche Lösungsansätze einsteigen?
Kontakt aufnehmen