Das Laserschneiden ist ein thermisches Verfahren, um Werkstücke, z.B. Teile von Blechen, zu durchtrennen. Dabei kommt ein sehr energiereicher Laserstrahl zum Einsatz. Dieser erhitzt den Werkstoff stark und durchtrennt ihn auf diese Weise. Dabei ist es zum einen möglich, das Laserstrahlschmelzschneiden anzuwenden. Dabei erwärmt der Laser das Metall, das daraufhin mit einem reaktionsträgen Gas ausgeblasen wird, sodass eine tiefe Furche entsteht. Alternativ dazu ist es möglich, das Laserstrahlbrennschneiden anzuwenden. Dabei wird der Schnittstelle reiner Sauerstoff zugeleitet. In Verbindung mit der Hitzeeinwirkung verbrennt dadurch das Metall. Die dabei freiwerdende Energie beschleunigt den Prozess. Allerdings können hierbei Oxidreste zurückbleiben. Die Besonderheit beim Laserschneiden in der Rohr- und Profilbearbeitung besteht darin, dass hierbei die Bearbeitung häufig von unterschiedlichen Seiten erfolgen muss, da es sich um dreidimensionale Werkstücke handelt. Daher müssen die verwendeten Anlagen die Bewegung der Laserdiode auf mehreren Achsen erlauben.
- Rohre und Metallprofile
- Das Laserschneiden eignet sich für verschiedene Metalle – zum Beispiel Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Aluminium.
- Das Laserschneiden ermöglicht die Bearbeitung komplexer dreidimensionale Formen.
- Das Laserschneiden kommt häufig für individuell gestaltete Bauteile zum Einsatz.
- Das Laserschneiden eignet sich für vielfältige Rohre und Profile: Rundrohre, Quadratrohre, Rechteckrohre, Winkelprofile, U-Profile und mehr.
Die Laserschneidgeräte von ASKIAS eignen sich für Rohre und Profile aus vielen verschiedenen Materialien. Sie kommen häufig für Bauteile aus Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer zum Einsatz. Dabei ist die Bearbeitung aus unterschiedlichen Richtungen möglich. Dieses Verfahren eignet sich für alle Aufgaben, bei denen eine hohe Präzision und viel Flexibilität erforderlich sind.
Das Laserschneiden und die Laseranlagen von KIMLA funktionieren mit dem Einsatz verschiedener Materialarten, darunter fast alle Stähle sowie Bleche.
Das Laserschneiden wird variabel in vielen Industrien eingesetzt, darunter
Die Laserschneidsysteme von ASKIAS eignen sich hervorragend, um komplexe dreidimensionale Strukturen in Rohren und Profilen zu erstellen. Auf diese Weise können Sie die Werkstücke genau an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Die Laserdiode bewegt sich in mehreren Achsen um das Werkstück. Das macht es möglich, es von mehreren Seiten in einer Aufspannung zu bearbeiten. Das beschleunigt den Produktionsprozess und reduziert die Kosten.
Das Laserschneiden ist ein äußerst präzises Verfahren. Deshalb bietet sich die Verwendung der Lasersysteme von ASKIAS für die Herstellung von Bauteilen an, bei denen eine hohe Passgenauigkeit erforderlich ist.
Während bei vielen anderen Schneidverfahren Grate an den Schnittkantenentstehen, sind diese bei der Verwendung von Laserschneidsystemen von ASKIAS sauber und glatt. Das macht es möglich, die Rohre und Profile ohne Nachbearbeitung zu verwenden. Das spart hohe Kosten und beschleunigt die Produktionsprozesse.
Das Laserschneiden zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Die Formenlassen sich hierbei sehr einfach anpassen. Daher ist die Produktion auch beigeringen Stückzahlen und häufig sogar bei Einzelanfertigungen rentabel.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder wollen gleich in erste Gespräche über mögliche Lösungsansätze einsteigen?
Kontakt aufnehmen